Bei der Abklärung von Rückenschmerzen sollte eine streng systematische Vorgehensweise
zur Routine werden. Die spontane Beschwerdeangabe des Patienten wird durch gezielte
Fragen strukturiert und weist auf einen funktionell-anatomischen Zusammenhang hin,
wobei auch der Hintergrund und die Umgebung abgeleuchtet werden müssen. Was dann die
Klinik bei kritischer Betrachtung zeigt, muss durch bildgebende und laborchemische
Untersuchungen differenziert und eingeordnet werden. Im Ergebnis wird man zu einer
exakten Diagnose und damit zu einer guten Vorstellung von der Pathophysiologie gelangen.
Auf dieser Grundlage ist eine zielgerichtete Therapie möglich.
Systematic Approach - Back Pain in the Elderly: A Diagnostic Problem?
For the investigation of back pain, a stringently systematic approach should be routine.
The spontaneous information about symptoms offered by the patient is structured by
specific questioning, and draws the diagnostician's attention to a functional-anatomical
connection, with a further need to clarify the background and environment. What a
critical consideration of the clinical picture thus reveals must then be differentiated
and classified with the aid of imaging procedures and laboratory investigations. The
results will lead to the establishment of an accurate diagnosis and thus provide a
good idea of the pathophysiology involved. This will then form the basis for specific
targeted treatment.
Literatur
- 1 Bogduk N. Klinische Anatomie von Lendenwirbelsäule und Sakrum. Berlin: Springer
2000
- 2 Casser H-R, Forst R. Neuroorthopädie. Rückenschmerz interdisziplinär. Darmstadt:
Steinkopff 2004
- 3 Lewit K. Manuelle Medizin. Heidelberg: Barth 1997
- 4 Matzen KA. Chronischer Kreuzschmerz alter Menschen. München: Zuckschwerdt 1996
- 5 Nachemson A, Jonsson E. Neck and back pain: the scientific evidence of causes, diagnosis
an treatment. Philadelphia: Lippincott Williams & Wilkins 2000
- 6 Pfeil J, Rompe J-D. Der enge Spinalkanal. Darmstadt: Steinkopff 2004
- 7 Waddell G. The Back Pain Revolution. Edinburgh: Churchill Livingstone 2004
- 8 Bartl R. Osteoporose. Prävention, Diagnostik, Therapie. Stuttgart: Georg Thieme
Verlag 2004
Anschrift des Verfassers
Prof. Dr. phil. Dr. med. Joachim Meyer-Holz
Facharzt für Orthopädie
Staulinie 18
26122 Oldenburg
Phone: 0441/2488-350
Fax: 0441/2488-360
Email: ortho-praxis-meyer-holz@telemed.de